Einsparungen durch die Energie-Wende-Garching
(CO₂ in Tonnen bzw. Heizöl in Liter)
So funktioniert das Wärmenetz der Grünen Wärme
Aktuelles

Stellenausschreibung Werkstudent Erneuerbare Energien (m/w/d)
March 8, 2023
EWG-Team sucht Werkstudent Erneuerbare Energien

Projektpartnerschaft mit Caverion
Feb. 13, 2023
Europa hat ehrgeizige Klimaschutzziele, um die Treibhausgasemissionen – bis 2030 – entscheidend zu mindern. Auch im Gebäudesektor muss der CO2-Ausstoß erheblich reduziert werden. Die EWG kooperiert daher mit dem Anlagenoptimierer Caverion zusammen – Experte für die Verbesserung der Energieeffizienz.

Stellenausschreibung Heizungsbauer Grüne Wärme (m/w/d)
Feb. 10, 2023
Topmodernes Fernwärmenetz mit kompletter digitaler Datenerfassung sucht Heizungsbauer Grüne Wärme

Video: Wärmewende durch Geothermie – jetzt ansehen
Dec. 14, 2022
Geothermie hat ihre Effizienz für die Wärmewende nachgewiesen. Sie ist die schnellstmögliche Lösung, um städtische Regionen CO2-neutral mit Wärme zu versorgen.

Soforthilfe für unsere Kunden
Dec. 2, 2022
Einmalige Entlastung im Dezember bis zur Einführung der regulären Wärmepreisbremse
1983 stieß man bei der Suche auf Öl in der Nähe von München auf heißes Wasser. Entdecken Sie, wie es weiter ging.
So entstand Grüne Wärme.
Aus Garching. Für Garching.
Referenzen
Wir sind Eigentümer verschiedener Objekte in Garching mit mehr als 170 Wohneinheiten, die derzeit durch die EWG mit Fernwärme versorgt werden. Bisher gab es keine ungeplanten Heizungsausfälle, und auch im Jahrhundertfebruar 2012 funktionierte die Wärmebereitstellung problemlos. Durch die Umstellung auf die regenerative Wärmeversorgung aus Geothermie leisten wir unseren Beitrag zur Umsetzung der Energievision des Landkreises München.
Die Fernwärme der EWG sichert unserem Institut eine saubere, ökologische und zuverlässige Wärmeversorgung. Für die anstehenden baulichen Erweiterungen des Instituts können wir durch den niedrigen Primärenergiefaktor der EWG alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen.