von links nach rechts: Dr. Joachim Krause (3. Bürgermeister), Linus Diergarten (EWG-Geschäftsführer), Dr. Götz Braun, Christopher Redl (Stadtverwaltung), Werner Fuß (Helferkreis), Dr. Dietmar Gruchmann (Erster Bürgermeister) - © Foto: Felix Brümmer

EWG spendiert weitere Fahrrad-Servicestation

Seit 2022 können Alltagsradler, Pendler und Ausflügler an den fünf Fahrrad-Servicestationen im Garchinger Stadtgebiet kostenlos ihren Reifendruck prüfen oder bei Bedarf einen Platten flicken. Die Energie-Wende-Garching (EWG) hat sie vor zwei Jahren für die jährliche CO2-Einsparung an die Stadt Garching gespendet, um ihrem Motto „Aus Garching. Für Garching.“ nachzukommen.

Dank der Initiative von Götz Braun, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Garchinger Stadtrat, wurde nun eine weitere Servicestation installiert. Er habe im Herbst 2023 die Anregung von Herrn Fuß (Helferkreis) aufgenommen, der in seiner Freizeit seit vielen Jahren die Bewohner der Geflüchtetenunterkunft bei der Reparatur von Fahrrädern unterstützt. Eine Fahrrad-Servicestation, wie sie die EWG im Jahr 2022 an die Stadt Garching gesponsert hat, wäre für ihn eine große Erleichterung und würde auch dazu beitragen, dass sich die Geflüchteten bei der Reparatur von Fahrrädern besser einbringen können.

Eine Anfrage von Herrn Braun bei der EWG ist sofort auf fruchtbaren Boden gefallen. Ein entsprechender Antrag wurde im Stadtrat gestellt.

Die Stadtverwaltung hat bei der Koordination mit dem Landratsamt unterstützt und die Zustimmung für die Standortauswahl bei der Geflüchtetenunterkunft am Echinger Weg eingeholt. Nachdem im Frühjahr das Betonfundament fertiggestellt war, konnte die Servicestation installiert werden, die heute offiziell vom neuen EWG-Geschäftsführer Linus Diergarten an den Ersten Bürgermeister der Stadt Garching Herrn Dr. Dietmar Gruchmann übergeben wurde.

Die Fahrrad-Servicestation beinhaltet eine Luftpumpe aus Edelstahl mit Druckluftanzeige und ein komplettes Werkzeug-Set an diebstahlsicheren Stahlseilen. Ein QR-Code gibt hilfreiche Reparaturtipps auch für Laien.

Falls eine der 6 Stationen defekt sein sollte, wird darum gebeten, dies unter der EWG-Nummer 089 1891 7790 zu melden.

 Zurück