
Geothermie-Forschungsprojekt GIGA-M
Die geologischen Voraussetzungen für die Nutzung der Erdwärme sind bei uns im Großraum München so gut wie in nahezu keiner anderen Region Deutschlands. Das Forschungsprojekt GIGA-M, im vollständigen Wortlaut -
Großräumige
Integrierte
Gesamt-
Analyse des tiefengeothermischen Potentials und seiner synergetischen Nutzung im Großraum
München -
untersucht verschiedene Themen, die wichtig sind, um den Geothermie-Ausbau in unserer Region großräumig voranzutreiben. Dazu gehört auch eine detaillierte Erkundung des Untergrunds. Aus diesem Grund startet nun eine großangelegte Seismik-Messkampagne. Deren Ziel ist es, Untergrunddaten für eine risikominimierte Erschließung und nachhaltige Nutzung weiterer Geothermiepotenziale im Großraum München zu gewinnen, damit eine CO2-neutrale Wärmeversorgung erreicht werden kann.
Derzeit laufen die Vorarbeiten für die Festlegung der Messtrassen zur Durchführung der Seismikkampagne. Dazu werden u.a. alle betroffenen Grundeigentümer und sonstigen Nutzungsberechtigten von Mitarbeiter:innen der Fa. Informations- und Planungsservice GmbH, Celle (IPS) kontaktiert, um Betretungs- bzw. Nutzungsgenehmigungen für die vorübergehende Anbringung von Messeinrichtungen und Markierungszeichen auf dem Grundstück sowie den Einsatz von Messfahrzeugen auf privaten Wegen und Straßen einzuholen. Diese Maßnahme erfolgt im Auftrag der Stadtwerke München (SWM) und der Energie-Wende-Garching (EWG). Die Mitarbeiter:innen von IPS haben ein Bestätigungsschreiben sowie SWM-Mitarbeiterausweise zur Authentifizierung erhalten.

Wir bitten Sie um Unterstützung bei diesem großräumigen Forschungsprojekt zur Erkundung unserer heimischen, erneuerbaren Energieressource, denn jeder Messpunkt zählt!
Ab Mai 2026 werden voraussichtlich die Messarbeiten im Gelände starten, mit der Vermessung und Markierung der freigegebenen Messpunkte sowie der perlschnurartigen Auslegung von Registrierungsgeräten (sog. Geophone). Die tatsächlichen Messungen (Datenakquise) werden im Anschluss beginnen, mit Befahrungen und Anregungen durch sogenannte Vibro-Fahrzeuge und gleichzeitiger Aufnahme durch die ausgelegten Geophone. Vibro-Fahrzeuge sind geländegängige Spezialfahrzeuge, die im Mittelteil mit einer Rüttelplatte ausgestattet sind und mit deren Hilfe Schallwellen zur Erkundung in den Untergrund gesendet werden können.
Der Umfang der geplanten Messkampagne kann auf einer interaktiven Karte auf der Projekt-Homepage eingesehen werden. Die genauen Messlinienverläufe und Zeitpläne werden kurz vor der Messung festgelegt und veröffentlicht.
Informieren können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger auch im Rahmen von Bürgerevents mit Seismik-Ausrüstung (geplant im April 2026), über die wir rechtzeitig informieren werden.

